Warum Barrierefreiheit jetzt entscheidend ist
Lassen Sie Ihr Unternehmen nicht zur Zielscheibe rechtlicher Schritte werden: Eine fehlende oder unzureichende Barrierefreiheit auf Ihrer Website führt zunehmend zu Abmahnungen. Handeln Sie jetzt – bevor es zu spät ist.
Haben Sie eine Abmahnung erhalten? Jetzt schnell handeln!
Fehlende digitale Barrierefreiheit kann rechtliche Konsequenzen haben. Wenn Sie bereits eine Abmahnung erhalten haben oder ein Schreiben befürchten, ist schnelles und richtiges Handeln entscheidend. Wir prüfen Ihre Website, zeigen konkrete Risiken auf und helfen Ihnen, Verstöße sofort zu beheben – rechtssicher, praxisnah und ohne Umschweife.
Kooperation: LinkITUp × Spirit Legal
Digitale Barrierefreiheit ist ab 2025 gesetzliche Pflicht – und betrifft nahezu jede Website, die sich an Verbraucher richtet. LinkITUp sorgt für die technische Umsetzung und Zertifizierung. Unser Partner Spirit Legal Rechtsanwälte übernimmt die rechtliche Prüfung, Dokumentation und Verteidigung bei Abmahnungen.
Ziel: Barrierefreie Websites, die rechtssicher bestehen – technisch wie juristisch.
- Gesetzliche Pflicht ab 2025: Verstöße gegen das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) können Bußgelder und Abmahnungen nach sich ziehen.
- Suchmaschinenranking: Google bevorzugt barrierefreie und technisch saubere Websites.
- Markenimage: Barrierefreie Websites stehen für Inklusion, Qualität und Zukunftsfähigkeit.
- Datenschutz und IT-Sicherheit: Durch enge Abstimmung von BFSG- und DSGVO-Anforderungen wird Ihre Website doppelt abgesichert.
Digitale Barrierefreiheit & rechtssichere Websites
Die gesetzliche Pflicht zur digitalen Barrierefreiheit betrifft ab 2025 nahezu alle Unternehmen, die digitale Produkte oder Websites für Verbraucher anbieten. Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) verpflichtet Websitebetreiber, ihre Onlineauftritte technisch und inhaltlich so zu gestalten, dass sie zugänglich und nutzbar für alle Menschen sind – auch für Personen mit Einschränkungen.
Wer die gesetzlichen Anforderungen ignoriert, riskiert Abmahnungen, Bußgelder und Reputationsschäden.
LinkITUp und die IT-Rechtskanzlei Spirit Legal bieten gemeinsam eine vollständige Lösung: technische Barrierefreiheit, rechtliche Prüfung und professionelle Abwehr von Abmahnungen – alles aus einer Hand.
Technische Umsetzung & rechtliche Absicherung
Die Agentur LinkITUp sorgt für die technische Umsetzung der Barrierefreiheit nach WCAG 2.2 und BITV 2.0, inklusive Code-Optimierung, Farbkontraste, Tastatur-Navigation, Screenreader-Kompatibilität, barrierefreier PDFs und Formulare. So wird sichergestellt, dass deine Website die gesetzlichen Mindestanforderungen des BFSG erfüllt und von allen Nutzern problemlos bedient werden kann.
Die Kanzlei Spirit Legal Rechtsanwälte, mit Standorten in Leipzig, Frankfurt am Main und Dresden, übernimmt die juristische Prüfung der Barrierefreiheits-Compliance und erstellt einen schriftlichen Prüfbericht als Nachweis gegenüber Behörden oder Dritten. Zusätzlich beraten die Fachanwälte für IT-, Datenschutz- und Technologierecht zu Themen wie DSGVO-Compliance, Datenschutzerklärungen, Cookie-Management, Vertragsgestaltung und rechtssicherem Web-Auftritt.
Ziel: Eine barrierefreie Website, die technisch funktioniert und rechtlich unangreifbar ist.
Abmahnung wegen Barrierefreiheit? Wir leisten sofort Abhilfe
Immer häufiger erhalten Unternehmen eine Abmahnung wegen fehlender Barrierefreiheit oder wegen Verstoßes gegen das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz. In diesen Fällen ist schnelles Handeln entscheidend.
Spirit Legal prüft die rechtliche Begründung der Abmahnung, bewertet die Erfolgsaussichten und übernimmt auf Wunsch die außergerichtliche Verteidigung.
LinkITUp sorgt parallel für die technische Nachbesserung und erstellt ein BFSG-konformes Maßnahmenprotokoll, das belegt, dass die Website nachweislich barrierefrei umgesetzt wurde.
Damit können Abmahnungen meist ohne Prozess und ohne Bußgeld abgewendet werden.
Unsere Leistungen im Überblick
LinkITUp – Technische Barrierefreiheit
- Vollständiges Accessibility-Audit nach WCAG 2.2 und BITV 2.0
- Prüfung der Website, PDFs, Formulare und Plugins
- Anpassung von HTML, CSS, ARIA-Labels und Strukturelementen
- Erstellung eines technischen Prüfberichts mit Handlungsempfehlungen
- Barrierefreiheits-Zertifikat für geprüfte Websites
Spirit Legal – Juristische Prüfung & Rechtssicherheit
- Rechtliche Bewertung nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)
- Prüfung, ob und in welchem Umfang die Website unter das Gesetz fällt
- Erstellung eines prüfsicheren BFSG-Gutachtens
- Beratung bei Datenschutz, DSGVO und Technologierecht
- Unterstützung bei Abmahnungen und Bußgeldverfahren
- Vertragsprüfung für Dienstleister, Agenturen und Betreiber
Gemeinsam bieten wir die umfassendste Lösung für digitale Barrierefreiheit in Deutschland – von der technischen Umsetzung bis zur rechtlichen Absicherung.
Prüfpakete zur Barrierefreiheit
Basispaket – Onlineshops & B2B-Websites
- Prüfung, ob Ihre Website unter das BFSG fällt
- Schriftliches Prüfungsergebnis durch Spirit Legal
Analyse – Buchungsseiten mit Offline-Zahlung
- Detaillierte BFSG-Prüfung
- Bericht
Vollanalyse – Informations- & Non-Profit-Seiten
- Juristische Bewertung durch Spirit Legal
- Empfehlungskatalog zur technischen Umsetzung
Alle Pakete kombinierbar mit der technischen Umsetzung durch LinkITUp.
Über unsere Partnerkanzlei Spirit Legal
Ansprechpartner:
Tilman Herbrich (CIPP/E) – Partner, Data & Technology
Manja Hauschild (CIPP/E) – IT- & Datenschutzrecht, BFSG-Expertin

Manja Hauschild
Manja Hauschild ist Rechtsanwältin im IT- und Datenschutzrecht bei Spirit Legal sowie zertifizierte Datenschutzexpertin (CIPP/E). Sie unterstützt Mandanten insbesondere bei der Erstellung und Verhandlung datenschutzrechtlicher Rechtstexte, insbesondere von Verträgen, Datenschutzinformationen sowie Löschkonzepten. Darüber hinaus begleitet sie datenschutzrechtliche Behördenverfahren und unterstützt Mandanten mit ihrer Expertise bei der Umsetzung der Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes.

Tilman Herbrich
Tilman Herbrich (CIPP/E) ist Rechtsanwalt und Partner im Bereich Data
& Technology bei Spirit Legal. Als Spezialist für Advertising Technology und Cloud Services berät er Technologieanbieter bei der Produktentwicklung, unterstützt Werbungtreibende in den Bereichen Procurement, Kundenmanagement & Risk Mitigation beim Einsatz neuer Technologien und leitet die Division Privacy Litigation. Er wurde 2024 von dem internationalen Branchenmagazin BestLawyers in der Rubrik Data Security & Privacy Law als „Ones to Watch“ ausgezeichnet.
Wir unterstützen Unternehmen bei der technischen Umsetzung der Barrierefreiheit, der DSGVO-Optimierung und dem Aufbau rechtssicherer Websites mit SEO-Performance.
Gemeinsam mit Spirit Legal bieten wir geprüfte, dokumentierte und rechtssichere Barrierefreiheit für Unternehmen, öffentliche Stellen und Organisationen.